Schwester Inge geht mit ihrer "Villa am Eichenhain" neue Wege!
Die "Villa am Eichenhain" ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für Demenzkranke

Die Bewohner leben in einer überschaubaren Gruppe und werden von einem Pflegedienst gepflegt und betreut. Mit diesem wird gesondert abgerechnet. Im Gegensatz zur ambulanten Versorgung zu Hause bietet dieser eine 24h-Betreuung durch Pflegepersonal an, welches gezielt für die Betreuung demenzkranker geschult wurde.
Die Bewohner der WG können ihre individuellen Gewohnheiten und Vorlieben beibehalten. Mithilfe bei der Haushaltsführung, Pflege des Gartens usw. Aufgrund der gewünschten engen Einbindung der Angehörigen, können wir die Biographie eines jeden Mitbewohners im Hinblick auf die Gestaltung des Alltags berücksichtigen. Vorhandene Ressourcen werden gefördert.
Hobbies, Feste, vertraute Rituale, Essens- und Schlafgewohnheiten werden individuell berücksichtigt. Die Mobilität soll in Form von Gymnastikgruppen und Spaziergängen gefördert werden.
Unser Ziel:
Wir wollen Senioren und demenzkranken Mitmenschen ein weitgehend selbstbestimmtes und würdevolles Altern ermöglichen. Die Lebensqualität, Wertschätzung, soz. Beziehungen, Religion, Freude am Leben haben absoluten Vorrang.
Jeder Bewohner hat einen eigenen Mitvertrag über das private EZ/DZ und den anteiligen Gemeinschaftsräumen. Die Mitarbeit von Angehörigen oder gesetzlichen Vertretern in einem Angehörigengremium ist verbindlicher Teil des Mietvertrages und entspricht den Vorgaben für amb. WGs des Bayerischen Staatsministeriums.
Über alle Belange des Alltags und die Aufnahme eines neuen Mieters in die WG entscheidet bei regelmäßigen Treffen das Angehörigengremium.
Die Zimmer und Gemeinschaftsräume können mit eigenen Möbeln ausgestattet werden um eine private und vertraute Umgebung zu schaffen.